Mit einer guten Vorbereitung ist es einfacher, den Koffer richtig zu packen. Informiere dich zunächst über die Wetterverhältnisse an deinem Zielort und triff eine entsprechende Auswahl an Kleidungsstücken. Neigst du dazu, für den Urlaub nur besondere Teile einzupacken? Setze lieber auf Basics, die sich leicht kombinieren lassen. So kannst du mit wenigen Kleidungsstücken viele Outfits zusammenstellen. Spiele am besten verschiedene Kombinationen aus Ober- und Unterteilen durch, um herauszufinden, was in deiner Reisegarderobe noch fehlt. Positiver Nebeneffekt: Hast du schon Ideen für Looks im Kopf, verbringst du während des Urlaubs weniger Zeit mit der Wahl deiner Outfits.
Kleidung, Accessoires, Kosmetik – lege alle Dinge, die du mitnehmen möchtest, auf dem Bett aus. Überlege, was du unter Umständen gar nicht einpacken musst. Handtücher und Föhn gehören beispielsweise in vielen Hotels zur Standardausstattung. Reist du mit Begleitung, stimmt euch ab: Dinge, die ihr beide braucht und benutzt, muss nur einer einpacken.
Hast du eine Auswahl getroffen? Bevor du dich daran machst, den Koffer zu packen, solltest du eine Checkliste mit dem genauen Inhalt deines Koffers erstellen. Damit kontrollierst du vor der Abreise, ob du auch alles dabei hast. Eine Packliste ist übrigens auch nützlich, falls das Gepäck verlorengeht. In diesem Fall musst du nämlich genaue Angaben zum Inhalt des Koffers oder der Reisetasche machen.
Den Koffer platzsparend packen
Wenn du Taschen und Koffer richtig packen möchtest, ist die Technik entscheidend. Besonders platzsparend ist Kleidung, wenn du sie zusammenrollst. Mit etwas Übung ist das einfach und schnell gemacht:
- Klappe den oberen Bund von Hosen und Röcken beziehungsweise den unteren Bund von Oberteilen fünf bis sieben Zentimeter um.
- Falte das Kleidungsstück mittig, sodass auf beiden Längsseiten eine gerade Kante entsteht. Falte Ärmel oder überstehenden Stoff entsprechend ein.
- Rolle das Kleidungsstück zum umgeklappten Ende hin fest ein und stülpe dieses Ende über die Kleiderrolle, sodass sie sich nicht wieder entrollt.
Mehrere Oberteile aus dünnem Stoff lassen sich auch zusammen einrollen. Du musst nur darauf achten, dass das größte Oberteil unten liegt. Durch die Rolltechnik kannst du die Kleidung in deinem Koffer besonders platzsparend packen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, den vorhandenen Platz optimale auszunutzen. Deshalb sollten Schuhe beispielsweise nicht einfach so in den Koffer gepackt werden; Du nutzt den Platz optimal aus, wenn du sie mit Strümpfen oder anderen kleinen Wäschestücken ausstopfst. Packe die Schuhe in eine Tüte oder spanne eine Duschhaube über die Sohlen, damit der Rest des Gepäcks sauber bleibt. Trage das Paar Schuhe, das im Koffer oder in der Tasche am meisten Platz wegnehmen würde, bei der Anreise.
5 Tipps und Tricks für Reiseprofis
Mit folgenden Tipps und Tricks transportierst du empfindliche, wichtige und wertvolle Dinge sicher und reibungslos:
- Kosmetikprodukte sichern: Im Koffer ausgelaufene Kosmetikprodukte können den Start in den Urlaub gründlich vermiesen. Dabei lässt sich das ganz einfach verhindern. Öffne Flasche, Tube oder Tiegel, lege ein Stück Frischhaltefolie auf die Öffnung und schraube das Kosmetikprodukt wieder zu. Die Art der Sicherung ist bei gekauften Verpackungen und auch bei Umfüllbehältnissen zu empfehlen.
- Schmuck transportieren: Schmuck eignet sich ideal, um schlichte Basics aufzupeppen. Damit deine Lieblingsstücke während des Transportes nicht verlorengehen oder beschädigt werden, solltest du sie richtig in den Koffer packen und entsprechende Vorkehrungen treffen: Ziehe feingliedrige Ketten durch einen Strohhalm und verschließe sie, um zu verhindern, dass sie sich verknoten. Mithilfe von Knöpfen hältst du Ohrringe beisammen; stecke sie durch die Löcher und verschließe sie auf der Rückseite.
- Frische Wäsche: Planst du einen Road-Trip und wirst vor allem aus dem Koffer leben? Kleidung nimmt schnell Gerüche an. Lege Trocknertücher zwischen die Kleidungsstücke, damit sie auch auf längeren Reisen immer angenehm duften. Feuchte Kleidung und Schmutzwäsche solltest du separat in einer Plastiktüte verstauen.
- Gepäck sichern: Um das Gepäck vor Diebstahl oder unbefugtem Zugriff zu sichern, eignet sich ein sogenanntes TSA-Schloss am besten. Das Generalschloss der US-amerikanischen Transportation Security Administration (TSA) empfiehlt sich vor allem, wenn du eine Reise in die Vereinigten Staaten planst. Muss das Gepäckstück durchsucht werden, lässt es sich mit einem Generalschlüssel öffnen und muss nicht aufgebrochen werden.
- Wichtige Dinge: Den Koffer richtig packen – schön und gut. Aber was gehört eigentlich in das Handgepäck? Da das Aufgabegepäck verlorengehen kann oder vielleicht vom Zoll geöffnet wird, gehören alle Wertsachen ins Handgepäck. Auch sensible Gegenstände solltest du besser nicht in den Koffer packen, da dieser in der Gepäckabfertigung erfahrungsgemäß nicht zimperlich behandelt wird. Zudem empfiehlt es sich, Medikamente und alle Dinge mit an Bord zu nehmen, die du im Notfall brauchst. Auf Langstreckenflügen ist es außerdem empfehlenswert, ein Notfall-Kit mit Zahnbürste, Zahnpasta, Deo und einem Ersatzshirt einzupacken.
Reist du am liebsten mit einer großen Reisetasche aus Leder? Sollte doch einmal etwas auslaufen oder die Tasche nass werden, erfährst du in unserem
Guide zur Lederpflege, wie du Ledertaschen reinigen und pflegen kannst.
Weniger lesen