LIEBESKIND BERLIN LEDERTASCHEN REINIGEN UND PFLEGEN: SO EINFACH GEHT'S
Schultertasche, Shopper oder Clutch – die Taschen von LIEBESKIND BERLIN sind bekannt für hohe Qualität und detailverliebtes Design. Die Basis dafür: erlesene Ausgangsmaterialien. Für die Fertigung unserer Taschen verwenden wir ausschließlich hochwertiges Leder, das mit dem Alter noch schöner wird – die richtige Pflege vorausgesetzt. Wie du deine LIEBESKIND BERLIN Ledertasche richtig reinigst und pflegst, damit du lange Freude an ihr hast, erfährst du bei uns.
PFLEGETIPPS
DER ERSTE SCHRITT:
DIE LEDERTASCHE IMPRÄGNIEREN
Deine Handtasche ist eine treue Begleiterin und immer dabei? Dann weißt du, dass sie in manchen Situationen auf eine echte Härteprobe gestellt wird. Denn gerade Feuchtigkeit geht an vielen Lederarten nicht spurlos vorbei. Insbesondere Rauleder ist empfindlich gegenüber Nässe. Damit sich auf deiner LIEBESKIND BERLIN Ledertasche keine Wasserflecken abzeichnen, empfiehlt es sich, die Tasche gleich nach dem Kauf zu imprägnieren. Um einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten, solltest du die Imprägnierung alle sechs bis acht Wochen auffrischen.
Probiere unser LIEBESKIND BERLIN Imprägnier-Spray aus. Es eignet sich für feine und genarbte Glattleder sowie Nappa- und Antikleder. Positiver Nebeneffekt: Imprägnier-Spray schützt auch vor leichten Verschmutzungen.
LEDERTASCHEN RICHTIG IMPRÄGNIEREN:
- Vor dem Imprägnieren solltest du deine LIEBESKIND BERLIN Ledertasche schonend reinigen, damit die Inhaltstoffe des Imprägnier-Sprays ihre Wirkung entfalten können.
- Sprühe deine Tasche aus einer Entfernung von ca. 30 Zentimetern mit gleichmäßigen Bewegungen dünn ein. Die Tasche sollte dabei nicht zu feucht werden. Wichtig: Verwende das Spray nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen.
- Lasse die Imprägnierung etwa 20 Minuten bei Zimmertemperatur trocknen.
- Wiederhole den Vorgang zwei- bis dreimal, um deine Ledertasche optimal vor Feuchtigkeit zu schützen.
UNSER TIPP:
Das Imprägnier-Spray von LIEBESKIND BERLIN eignet sich auch für deine Lederschuhe und Lederjacken.
DEINE LEDERTASCHE REINIGEN:
SO ENTFERNST DU KLEINE MAKEL SCHONEND
Du bist mit deiner Ledertasche in einen Regenschauer gekommen oder deine Wasserflasche war nicht richtig zugedreht? Wenn das Leder nass geworden ist, solltest du zwei Dinge meiden:
- UV-Licht: Sonnenlicht beschleunigt das Verblassen des Leders.
- Heizungswärme: Starke Wärmeeinwirkung kann das Leder dauerhaft verformen, macht es porös und begünstigt die Entstehung von Bruchstellen.
UNSER TIPP:
Fülle deine LIEBESKIND BERLIN-Tasche mit Papier und lasse sie an der Luft trocknen. Möchtest du deine Ledertasche einer Reinigung unterziehen, sollte diese auf die jeweilige Lederart abgestimmt sein. Unabhängig von der Art des Leders gilt jedoch: Vermeide aggressive Reinigungsmittel. Sie können die Farbe beeinflussen, das Leder strapazieren und es austrocknen. Im schlimmsten Fall bilden sich Risse.
REINIGEN DER VERSCHIEDENEN LEDERARTEN:
LEDERTASCHEN AUS GLATTLEDER REINIGEN
Leichte Verunreinigungen entfernst Du am besten mit einem feuchten Tuch. Statt Leitungswasser empfiehlt sich destilliertes Wasser. Da es frei von Fremdstoffen ist, bilden sich keine Ablagerungen. Bei stärkeren Verschmutzungen hilft ein schonendes Reinigungsmittel für Leder. Das schonende Reinigungsmittel auf ein weiches Tuch geben und die Tasche einreiben. So löst sich der Schmutz wie von alleine. Eine Ledertasche benötigt nach der Reinigung eine Extraportion Pflege, dafür eignet sich am besten eine schonende Pflegelotion.
UNSER TIPP:
Auch Reinigungs- und Pflegemittel können Flecken auf deiner Ledertasche hinterlassen. Bei der Pflege gilt daher: Weniger ist mehr.
LEDERTASCHEN AUS RAULEDER REINIGEN
Rauleder ist der Oberbegriff für Lederarten mit aufgerauter Oberfläche, wie es bei Nubuk und Veloursleder der Fall ist. Aufgrund der rauen Oberfläche ist es empfindlicher als Glattleder und benötigt eine spezielle Pflege. Von der Reinigung mit Wasser und flüssigen Reinigungsmitteln ist daher abzuraten. Für die Reinigung kann eine schonende Pflegelotion verwendet werden, die für Rauleder geeignet ist.
Kleine Verunreinigungen und Wasserflecken entfernst du am besten mit einer Lederbürste. Bürste dabei zunächst mit dem Strich und anschließend dagegen. So bürstest du Verschmutzungen heraus und richtest die Lederfasern wieder auf. Wir setzen bei der Reinigung von Rauleder auf einen schonenden Trockenreiniger, der für Rauleder geeignet ist.
ÜBRIGENS:
Auch die Lagerung von Handtaschen ist wichtig. Trägst du deine Lederhandtasche gerade nicht, verwahrst du Sie am besten in einem Stoffbeutel. Der Beutel schützt sie vor Staub und der Einwirkung von Sonnenstrahlung.
ALTERNATIVEN ZU LEDER: HANDTASCHEN AUS NYLON UND CANVAS REINIGEN
Es muss nicht immer Leder sein. Auch Handtaschen aus Nylon und Canvas überzeugen optisch. Zudem lassen sie sich unkompliziert reinigen. Nylon ist strapazierfähig und unempfindlich gegenüber Schmutz. Taschen aus diesem Material reinigst du am besten mit einem Schwamm und einer milden Seife. Möchtest du deine LIEBESKIND BERLIN Handtasche aus Canvas oder mit Canvas-Einsätzen reinigen, empfehlen wir dir ein schonendes Reinigungsmittel zu nutzen, das auch für textile Materialien geeignet ist.
DIE WICHTIGSTEN TIPPS ZUR LEDERTASCHEN-PFLEGE AUF EINEN BLICK:
- Imprägniere neue Lederhandtaschen vor dem ersten Gebrauch.
- Frische die Imprägnierung alle sechs bis acht Wochen auf.
- Reinige deine Ledertasche vor dem Imprägnieren.
- Verwende Leder-Pflegemittel sparsam, damit sich keine Flecken bilden.
- Reinige Rauleder-Taschen nicht mit Wasser und flüssigen Pflegemitteln.