LIEBESKIND BERLIN CARD WINTER-GEWINNSPIEL | TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Gegenstand
- Diese Teilnahmebedingungen regeln die Teilnahme an dem LIEBESKIND BERLIN Card Gewinnspiel (nachfolgend „Gewinnspiel“).
- Das Gewinnspiel ist in zwei Phasen unterteilt. Die erste Phase des Gewinnspiels findet zwischen dem 10.12.2023, 00 Uhr, und dem 16.12.2023, 24 Uhr, statt. Die zweite Gewinnspielphase findet zwischen dem 17.12.2023, 00 Uhr, und dem 24.12.2023, 24 Uhr, statt. Unter allen Teilnehmern der ersten Phase wird eine LIEBESKIND BERLIN Melli Hobo S Beuteltasche aus Leder in der Farbe Schwarz verlost. Unter allen Teilnehmern der zweiten Phase wird eine LIEBESKIND BERLIN Viktoria Metallic Reptile Crossbody-Tasche in der Farbe Silber verlost.
- Rechtlich verantwortlich für die Durchführung des Gewinnspiels ist die s.Oliver Sales GmbH & Co. KG, Ostring, 97228 Rottendorf, (nachfolgend “Veranstalter”).
- Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Facebook oder Instagram. Es wird weder von den genannten Parteien gesponsert, unterstützt noch organisiert. Den Teilnehmern entstehen gegenüber Facebook und Instagram aus der Teilnahme an dem Gewinnspiel keinerlei Ansprüche. Ansprechpartner für Anfragen ist ausschließlich der Veranstalter.
Voraussetzungen der Teilnahme an dem Gewinnspiel
- Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die ihren Hauptwohnsitz in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz haben sowie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Jeder Teilnehmer darf nur einmalig am Gewinnspiel teilnehmen.
- Voraussetzung für die Teilnahme am Gewinnspiel ist, dass diese Teilnahmebedingungen anerkannt werden. Mit der Registrierung zur LIEBESKIND BERLIN Card werden die Teilnahmebedingungen anerkannt und akzeptiert.
- Die Teilnahme ist nur innerhalb der nachfolgend in Ziffer 3 geregelten Frist möglich.
- Von vornherein ausgeschlossen von der Teilnahme sind Mitarbeiter des Veranstalters sowie Mitarbeiter von Kooperationspartnern des Veranstalters, die mit der Erstellung oder Abwicklung des Gewinnspiels beschäftigt waren oder sind.
- Eine gewerbliche oder durch Dritte vermittelte Teilnahme (z.B. Gewinnspielservices, -vermittler oder -suchmaschinen) ist untersagt.
- Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Zur Teilnahme fallen lediglich die regulären Kosten der vom Teilnehmer verwendeten Kommunikationsmittel an (z.B. Kosten der Internetverbindung).
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, von der weiteren Teilnahme an der Aktion auszuschließen.
- Der Veranstalter behält sich vor, Posts und Markierungen nach eigenem Ermessen zu löschen. Insbesondere behält sich der Veranstalter das Recht vor, Posts und Markierungen, die gegen allgemeine Verhaltensregeln und/oder die Instagram-Richtlinien verstoßen, zu löschen. Soweit Posts und Markierungen vom Veranstalter mit begründetem Anlass gelöscht wurden, behält sich der Veranstalter das Recht vor, die entsprechenden Teilnehmer von der weiteren Teilnahme an der Aktion auszuschließen.
Durchführung des Gewinnspiels, Gewinn und Gewinnbenachrichtigung
- Die Teilnahme erfolgt durch eine erfolgreiche Registrierung zum LIEBESKIND BERLIN Card Programm, unabhängig davon über welchen Kanal die Registrierung erfolgt. Möglich ist eine Registrierung über das Registrierungsformular (liebeskind-berlin.com/register/), eine Anmeldung in einem LIEBESKIND BERLIN Store oder während des Einkaufsvorgangs im CheckOut. Die erfolgreiche Registrierung umfasst die Angabe der gewünschten Anrede, des Vor- und Nachnamens, des Geburtsdatums, der Emailadresse und eines unserer Sicherheitsrichtlinien entsprechenden Passwortes.
- Das Gewinnspiel ist in zwei Phasen unterteilt. Die erste Phase des Gewinnspiels findet zwischen dem 10.12.2023, 00 Uhr, und dem 16.12.2023, 24 Uhr statt. Die zweite Gewinnspielphase findet zwischen dem 17.12.2023, 00 Uhr und dem 24.12.2023, 24 Uhr statt. Die Teilnahmebedingungen bleiben für beide Phasen gleich. Die Teilnehmer nehmen an der entsprechenden Phase teil, in der die erfolgreiche Registrierung im Sinne von 3.1 erfolgt. Der Gewinn unterscheidet sich zwischen den Phasen wie in 3.4. beschrieben.
- Für jede Phase wird unter allen ordnungsgemäßen Teilnehmern unter Ausschluss der Öffentlichkeit an einen Teilnehmer (1 Gewinner*in pro Phase) der für die jeweilige Phase bestimmte Gewinn (siehe 3.4) spätestens sieben Tage nach der jeweiligen Phase per Zufallsprinzip durch Losverfahren verlost.
- Verlost werden unter zwei LIEBESKIND BERLIN Handtaschen, jeweils eine pro Phase. Unter den Teilnehmern der ersten Phase (10.-16.12.2023) wird eine LIEBESKIND BERLIN Melli Hobo S Beuteltasche aus Leder in der Farbe Schwarz verlost. Die Teilnehmer der zweiten Phase (17.-24.12.2023) können eine LIEBESKIND BERLIN Viktoria Metallic Reptile Crossbody-Tasche in der Farbe Silber gewinnen.
- Der jeweils ausgeloste Gewinner wird innerhalb von sieben Tagen nach der Verlosung per privater E-Mail an die vom Teilnehmer angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigt. Der Gewinner muss innerhalb von sieben Tagen ab Erhalt der Gewinnbenachrichtigung die Annahme des Gewinns gegenüber dem Veranstalter per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse des Veranstalters bestätigen. Bestätigt der Gewinner die Annahme des Gewinns nicht innerhalb dieser Frist, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn. In diesem Fall ist der Veranstalter zur Ersatzauslosung berechtigt, wobei dieselben Vorschriften auf den neuen Gewinner anwendbar sind. Der Gewinner wird gegebenenfalls aufgefordert, seine Identität entsprechend nachzuweisen, bevor er als Gewinner bestätigt werden und den Gewinn im Empfang nehmen kann. Die Teilnehmer sind für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten verantwortlich. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, richtige E-Mail oder Postadressen auszuforschen. Falls der Gewinner aufgrund unvollständiger oder falscher Kontaktdaten (z.B. per E-Mail, Post) nicht erreicht werden kann, geht dies zu seinen Lasten. Auch in diesen Fällen verfällt sein Anspruch auf Gewinn und es wird ein neuer Gewinner nach diesen Bestimmungen ermittelt.
- Die Lieferung von Sachpreisen erfolgt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland frei Haus. Sachpreise werden vom Veranstalter oder einem von ihm beauftragten Dritten per Spedition, Paketdienst oder Post an die vom Gewinner anzugebende Postadresse versendet. Darüber hinaus anfallende Transportkosten und Zölle hat der Gewinner zu tragen. Der Gewinner hat sämtliche eventuell anfallenden Folgekosten des Gewinns selbst zu tragen.
- Der Gewinner hat keinen Anspruch auf einen mit dem ausgelobten Gewinn exakt identischen Gewinn. Der angekündigte Gewinn wird sich nicht zwingend wie der gewonnene darstellen, sondern es können sich zumutbare Abweichungen hinsichtlich der Art und Größe ergeben. Der Veranstalter kann einen, dem Preis gleichwertigen Preis mittlerer Art, Menge und Güte auswählen.
- Eine Auszahlung des Gewinns, z.B. in bar, in Sachwerten oder die Übertragung auf andere Personen ist nicht möglich. Ein Teilnehmer kann auf den Vorteil verzichten.
- Soweit der ausgewählte Gewinner entsprechend den Teilnahmebedingungen von dem Gewinnspiel ausgeschlossen wird, erhält er den Preis nicht.
Beendigung der Aktion
Der Veranstalter behält sich unter Berücksichtigung der Interessen der Teilnehmer das Recht vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit kann der Veranstalter insbesondere dann Gebrauch machen, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen (z.B. Gesetzesänderungen, behördliche bzw. gerichtliche Entscheidungen) eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.
Ausschluss der Gewährleistung
- Der Veranstalter weist darauf hin, dass die Verfügbarkeit und Funktion des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Das Gewinnspiel kann insbesondere aufgrund von äußeren Umständen und Zwängen (z.B. technische Probleme, gesetzliche Änderungen oder nicht im Einflussbereich des Veranstalters liegende Maßnahmen Dritter) beendet oder entfernt werden, ohne dass hieraus Ansprüche der Teilnehmer gegenüber dem Veranstalter entstehen.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Haftungseinschränkung
- Für eine Haftung des Veranstalters auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen gemäß dieser Ziffer folgende Haftungsausschlüsse und Haftungsbegrenzungen.
- Der Veranstalter haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Ferner haftet der Veranstalter für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Teilnehmer regelmäßig vertrauen. In diesem Fall haftet der Veranstalter jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Veranstalter haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
- Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme von Beschaffenheitsgarantien für die Beschaffenheit eines Produktes bzw. des Gewinns und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Soweit die Haftung des Veranstalters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters.
- Soweit die Verlosung des Gewinns in Rede steht, sind eine Haftung des Veranstalters und der Rechtsweg ausgeschlossen.
Abweichende Bedingungen, anwendbares Recht
- Abweichende Bedingungen der Teilnehmer werden nicht anerkannt, es sei denn, der Veranstalter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Der Veranstalter nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist auch nicht dazu verpflichtet.
- Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Entsprechendes gilt für den Fall einer Regelungslücke.
Datenschutzhinweise
- Im Rahmen des Gewinnspiels erhebt und verarbeitet der Veranstalter LIEBESKIND BERLIN - eine Marke der s.Oliver Sales GmbH & Co. KG, Ostring, D-97228 Rottendorf unter Beachtung des Grundsatzes der Datensparsamkeit und Datenvermeidung nur die Daten, die zur Durchführung des Gewinnspiels und zur Gewinnbenachrichtigung benötigt werden, sowie alle Daten im Rahmen des LIEBESKIND BERLIN Card Programms für die Dauer eines LIEBESKIND BERLIN Card Kundenkontos. Alle Neuregistrierungen zum Card Programm, die zwischen dem 10.12.-16.12.2023 und dem 17.12.-24.12.2023 erfolgen, nehmen automatisch am Gewinnspiel teil.
- Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten hält der Veranstalter die Bestimmungen der EU DS-GVO und des BDSG (neu) ein. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Vertragsdurchführung aufgrund der Teilnahme am Gewinnspiel i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO.
- Der Veranstalter wird die übermittelten Teilnehmerdaten (Anrede, Vorname Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum) ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwenden. Nach Abschluss des Gewinnspiels, werden Ihre Daten, die für die Gewinnspielabwicklung notwendig waren, automatisch gelöscht. Ausschließlich Ihre Kundenkartendaten bleiben dann weiterhin bestehen.
- Den Teilnehmern stehen die Rechte nach den Art. 15 bis 22 EU-DS-GVO zu. Diese umfassen:
• Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO)
• Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO)
• Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO)
• Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DS-GVO)
• Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO)
• Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO)
- Um diese Rechte geltend zu machen, wenden sich die Teilnehmer an den Datenschutzkoordinator der s.Oliver Group unter: datenschutz@de.soliver.com. Gleiches gilt, wenn die Teilnehmer Fragen zur Datenverarbeitung haben. Zudem steht den Teilnehmern ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
- Der Veranstalter wird die Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn der Veranstalter ist hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
- Der Veranstalter stellt sicher, dass nur diejenigen seiner Mitarbeiter die Daten der Teilnehmer verarbeiten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Bspw. wird die Loyalty & CRM Abteilung die Gewinner auslosen und die 2 Gewinner per Mail benachrichtigen und ihnen den Gewinn per Post übermitteln. Zu diesem Zweck werden wir Ihre Daten an den Versanddienstleister zur Übersendung des Gewinns weitergeben. Mit allen Dienstleistern wurde das datenschutzrechtlich notwendige Vertragswerk geschlossen.